deutsch / english

NEWS

POLYTHEISTIC ENSEMBLE resounds
17.09.2023 20:00 Kubus ZKM Karlsruhe

Gefördert vom Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.
Neuveröffentlichung:
POLYTHEISTIC STRING TRIO EP
Vier neue Kompositionen von Matthias Ockert

Matthias Ockert, Elektrische und Akustische Gitarren
Tomas Westbrooke, Violine
Hugo Smit, Violoncello

Produziert in den beatonal Tonstudios, Weingarten

Gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
POLYTHEISTIC ENSEMBLE | Extended Play
Stacks Image 5939
jetzt auf YouTube anschauen

Gefördert vom Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.

AKTUELLE CD

Stacks Image 6010
POLYTHEISTIC ENSEMBLE signals from the cool
Neuklang Future
NCD4138

PRESSE

… Ein kosmisches Klangereignis.
(Hans-Jürgen Schaal in Fidelity Hifi und Musik 27, 05/2016)
… und hot, hot, hot !
(Rigobert Dittmann in Bad Alchemy, 2016)
…ein Geheimtipp…ein lässiger Rundgang durch die Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte…Ockert entwirft einen mit zarten Ziselierungen versehenen Teppich aus Klang und Rhythmus, der über weite Strecken mitreißend groovt, in dem sich jedoch im Kleinen und Feinen immer wieder neue Facetten öffnen: ein sich im minimalistischem Modus entwickelndes melodisches Pattern von den Streichern oder ein wuchtig aufgetragener Klangfarbenklecks, eine Nebelwand aus Sound oder ein anderes Geheimnis…
(Stefan Hentz in JAZZTHETIK 07/08-2016)
… Eine beeindruckende Tour de Force, fordernd und vielschichtig, aber niemals anstrengend.
(Jan Paersch in Jazzthing 114, Juni - August 2016)
… ein schillerndes Ganzes, dessen Eklektizismus fortwährend neue und überraschende Synthesen schafft…improvisatorische Freiräume die sich immer wieder quasi natürlich aus dem höchst phantasievollen Klangstrom herauskristallisieren…Mitreißend … ist nicht zuletzt der Enthusiasmus, mit dem dies alles dargeboten wird. (Benno Bartsch in Jazz Podium 7-8/2016)
Faszinierend vielfältig: …[das Stück „bait+“] klang wie eine Solistengruppe eines Concerto Grosso, die mit sich selbst wettstreitet und sich dabei die Jazz und Rockgeschichte um die Ohren haut…
(Jens Wehn in Badische Neueste Nachrichten 13.06.2016)
… Stilistisch festlegen lassen sich die komplexen Kompositionen des Werks kaum, Jazz und Rock, kraftvolle Soli nicht nur des Gitarristen, differenzierte Strukturen, wie man sie aus der Neuen Musik kennt, aber auch Erinnerungseinsprengsel an unterschiedliche Jazz und Avantgarde-Größen…
(Die Rheinpfalz 10.06.2016)
… Zwischen ohrschmeichelnder Melodiösität und rockigem Biss, zappaesker Sprunghaftigkeit, solistischer Improvisation, straff organisiertem Ensemblesound, jazziger Atmosphäre und sphärischen Sprengseln bietet sich hier ein in allen möglichen Klangfarben schillerndes Juwel, das tatsächlich von einem anderen Stern herüberzuwinken scheint…
(Tagestipp in Klappe Auf, Juni 2016)

NEWS

POLYTHEISTIC ENSEMBLE resounds
17.09.2023 20:00 Kubus ZKM Karlsruhe

Gefördert vom Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.
Neuveröffentlichung:
POLYTHEISTIC STRING TRIO EP
Vier neue Kompositionen von Matthias Ockert

Matthias Ockert, Elektrische und Akustische Gitarren
Tomas Westbrooke, Violine
Hugo Smit, Violoncello

Produziert in den beatonal Tonstudios, Weingarten

Gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
POLYTHEISTIC ENSEMBLE | Extended Play
Stacks Image 6038
jetzt auf YouTube anschauen

Gefördert vom Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.

PRESSE

… Ein kosmisches Klangereignis.
(Hans-Jürgen Schaal in Fidelity Hifi und Musik 27, 05/2016)
… und hot, hot, hot !
(Rigobert Dittmann in Bad Alchemy, 2016)
…ein Geheimtipp…ein lässiger Rundgang durch die Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte…Ockert entwirft einen mit zarten Ziselierungen versehenen Teppich aus Klang und Rhythmus, der über weite Strecken mitreißend groovt, in dem sich jedoch im Kleinen und Feinen immer wieder neue Facetten öffnen: ein sich im minimalistischem Modus entwickelndes melodisches Pattern von den Streichern oder ein wuchtig aufgetragener Klangfarbenklecks, eine Nebelwand aus Sound oder ein anderes Geheimnis…
(Stefan Hentz in JAZZTHETIK 07/08-2016)
… Eine beeindruckende Tour de Force, fordernd und vielschichtig, aber niemals anstrengend.
(Jan Paersch in Jazzthing 114, Juni - August 2016)
… ein schillerndes Ganzes, dessen Eklektizismus fortwährend neue und überraschende Synthesen schafft…improvisatorische Freiräume die sich immer wieder quasi natürlich aus dem höchst phantasievollen Klangstrom herauskristallisieren…Mitreißend … ist nicht zuletzt der Enthusiasmus, mit dem dies alles dargeboten wird. (Benno Bartsch in Jazz Podium 7-8/2016)
Faszinierend vielfältig: …[das Stück „bait+“] klang wie eine Solistengruppe eines Concerto Grosso, die mit sich selbst wettstreitet und sich dabei die Jazz und Rockgeschichte um die Ohren haut…
(Jens Wehn in Badische Neueste Nachrichten 13.06.2016)
… Stilistisch festlegen lassen sich die komplexen Kompositionen des Werks kaum, Jazz und Rock, kraftvolle Soli nicht nur des Gitarristen, differenzierte Strukturen, wie man sie aus der Neuen Musik kennt, aber auch Erinnerungseinsprengsel an unterschiedliche Jazz und Avantgarde-Größen…
(Die Rheinpfalz 10.06.2016)
… Zwischen ohrschmeichelnder Melodiösität und rockigem Biss, zappaesker Sprunghaftigkeit, solistischer Improvisation, straff organisiertem Ensemblesound, jazziger Atmosphäre und sphärischen Sprengseln bietet sich hier ein in allen möglichen Klangfarben schillerndes Juwel, das tatsächlich von einem anderen Stern herüberzuwinken scheint…
(Tagestipp in Klappe Auf, Juni 2016)

AKTUELLE CD

Stacks Image 6048
POLYTHEISTIC ENSEMBLE signals from the cool
Neuklang Future
NCD4138

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.